Im Juli 2025 hat eines der von Maclear finanzierten Unternehmen — Vibroedil S.R.L. — hat in Italien ein Konkursverfahren eingeleitet.
Das war der erster Standardfall in der Geschichte unserer Plattform. Doch trotz der rechtlichen und finanziellen Turbulenzen erhielt jeder Investor, der an der Finanzierung des Projekts von Vibroedil beteiligt war, 100% seines Kapitals zurück. Wichtig ist, dass keine Mittel aus dem Bereitstellungsfonds abgezogen wurden.
Dieses Ergebnis war das Ergebnis des strukturierten Risikoansatzes von Maclear, der aktiven Kommunikation mit den Kreditnehmern und der disziplinierten Sanierungsstrategie.
Wie sich die Situation entwickelt hat
Das Vibroedil-Projekt war auf Maclear in drei Stufen mit jeweils 50.000€ finanziert worden, was einem Gesamtbetrag von 150.000€ entspricht. Das Darlehen war durch solide Sicherheiten abgesichert und bot von Anfang an einen starken Schutz.
Um zu veranschaulichen, wie mit solchen Situationen umgegangen wird:
Ein Unternehmen in Spanien nimmt beispielsweise ein Darlehen in Höhe von 50.000€ für den Kauf von Ausrüstung auf und stellt Immobilien und eine persönliche Garantie des Eigentümers als Sicherheit zur Verfügung. Vor der Genehmigung wird der Antrag einer Prüfung unterzogen finanzielle und rechtliche Überprüfung durch Maclear, einschließlich Bewertung von Jahresabschlüssen, Schuldenlast und Vermögensdokumentation.
Wenige Monate später verliert das Unternehmen einen wichtigen Kunden und der Umsatz beginnt zu sinken. Wenn eine Zahlung verpasst wird, Maclear kontaktiert sofort den Kreditnehmer um die Ursache zu verstehen und zu versuchen, das Problem einvernehmlich zu lösen.
Wenn sich die Rückzahlung verzögert über 30 Tage, weiche Kollektion beginnt — ein sanfter Erholungsprozess. In diesem Stadium ist der Der Bereitstellungsfonds deckt vorübergehend Zinszahlungen ab, sodass es bei Anlegern zu keiner Verzögerung der Renditen kommt.
Wenn die Schuld unbezahlt bleibt nach 60 Tagen, der Fall geht weiter zu rechtliche Wiedereinziehung: Vermögenswerte werden beschlagnahmt, Sicherheiten werden verkauft und der Erlös wird zur Rückzahlung des Kapitals an die Anleger verwendet. In den meisten Fällen erholen sich die Anleger 100% des Kapitals, obwohl während der Verspätung aufgelaufene Zinsen möglicherweise nicht enthalten sind.
Als Vibroedil in Konkurs ging, verlief die Situation ähnlich. Das Unternehmen leistete mehrere Wochen lang weiterhin Zinszahlungen. Maclear entschied sich dafür, erst nach Bestätigung des rechtlichen Status des Kreditnehmers mit den Anlegern zu kommunizieren — eine Entscheidung, die auf unserer internen Politik beruhte, der Genauigkeit Vorrang vor Spekulationen einräumt.
Kommunikation und Erholung
Während des gesamten Prozesses unterhielt das Maclear-Team eine transparente Kommunikation sowohl mit dem Kreditnehmer als auch mit den Investoren.
- Aktualisierungen wurden nach jeder Rückzahlungsphase veröffentlicht.
- Das Support-Team beantwortete persönlich die Fragen der Anleger.
- Sobald die finanzielle Notlage bestätigt wurde, haben unsere Risiko- und Rechtsteams initiierte direkte Verhandlungen mit den Vertretern von Vibroedil.
Anstatt einen langwierigen und unsicheren Konkursanspruch geltend zu machen, erreichte Maclear eine private Rückzahlungsvereinbarung. Dieser Ansatz ermöglichte es Vibroedil, seine Rückzahlungen innerhalb eines kontrollierten Zeitrahmens abzuschließen, ohne dass Mittel aus dem Bereitstellungsfonds in Anspruch genommen werden mussten.
Diese Entscheidung folgte unserer operativen Kernlogik:
- Stellen Sie wieder her, was effizient wiederhergestellt werden kann;
- Aufrechterhaltung der Kontinuität der Rückzahlung;
- Vermeiden Sie unnötige rechtliche Verzögerungen, wenn eine Zusammenarbeit möglich ist.
Das Ergebnis: Anleger erhielten ihre vollen Kapitalbeträge, und der Fall wurde ohne Verluste abgeschlossen.
Warum der Vergleich die klügere Wahl war
In herkömmlichen Konkursverfahren warten Gläubiger oft jahrelang auf eine etwaige teilweise Rückforderung. Durch direktes und pragmatisches Handeln vermied Maclear dieses Risiko und stellte sicher, dass die Anleger schneller und vollständig zurückgezahlt wurden.
Dieses Ergebnis bestätigte eines der Leitprinzipien von Maclear: Wir konzentrieren uns auf praktische Lösungen, die das Anlegerkapital schützen und das Vertrauen aufrechterhalten, auch unter schwierigen Umständen.
Was Maclear gelernt hat
Jede Standardeinstellung, auch eine erfolgreiche, ist eine Lernmöglichkeit.
Nach dem Fall Vibroedil haben wir mehrere interne Verbesserungen vorgenommen:
- Schnellere Investorenkommunikation: Updates werden jetzt unmittelbar nach der Bestätigung wichtiger finanzieller oder rechtlicher Ereignisse veröffentlicht.
- Klarere Gläubigerverfahren: Die internen Verfahren zur Registrierung von Gläubigerforderungen wurden verfeinert, wenn es um Sicherheiten geht.
- Größere Prognosetransparenz: Prognosen für Kreditnehmer enthalten jetzt einen expliziten Kontext und Haftungsausschlüsse.
Schutzmechanismen in Aktion
Das mehrschichtige Schutzmodell von Maclear hat sich in diesem Fall als wirksam erwiesen.
Es beinhaltet:
- Besicherte Kredite — jedes Projekt wird durch Sachanlagen abgesichert.
- Der Vorsorgefonds — wird verwendet, um bei Bedarf Rückzahlungsverzögerungen abzudecken.
- Strenges Screening — Jeder Kreditnehmer wird vor der Genehmigung einer detaillierten finanziellen und rechtlichen Prüfung unterzogen.
Dank dieser Mechanismen führte bereits der erste Zahlungsausfall in unserer Geschichte zu keine Anlegerverluste.
Eine realistische Sicht auf Risiken
Der mehrschichtige Schutz von Maclear reduziert zwar das Risiko erheblich, Standardwerte können immer noch auftreten. Das Geschäftsumfeld ändert sich, die Märkte verändern sich, und nicht jeder Kreditnehmer kann diese Herausforderungen vorhersehen.
Worauf es ankommt, ist wie eine Plattform reagiert — und im Fall von Vibroedil sorgte die schnelle, strukturierte Reaktion von Maclear dafür, dass die Anleger geschützt blieben.
Profi-Tipps für Anleger
Selbst mit einem robusten Plattformschutz spielen Anleger eine entscheidende Rolle bei der Steuerung ihres eigenen Portfoliorisikos.
So bleiben Sie widerstandsfähig:
- Diversifizieren. Verteilen Sie Ihre Investitionen auf mehrere Projekte, anstatt sich auf einen Kreditnehmer zu konzentrieren. Dies ist der effektivste Weg, um potenzielle Verluste zu reduzieren.
- Überprüfen Sie die Risikostufen. Höhere Renditen bedeuten in der Regel ein höheres Risiko — balancieren Sie Ihr Portfolio zwischen sichereren (A—B) und Krediten mit mittlerem Risiko (C—D) aus.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden. Überprüfen Sie die Angaben zum Kreditnehmer, die Darlehenszwecke und die Plattformaktualisierungen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Denke langfristig. Temporäre Schwankungen oder isolierte Ausfälle bestimmen nicht die Portfolioperformance, sondern die Konsistenz.
Abschließende Gedanken
Der Fall Vibroedil war ein Meilenstein für Maclear — ein Praxistest unserer Risikomanagement-Philosophie. Es bewies das mit Solide Sicherheiten, verantwortungsvolle Kommunikation und proaktive Wiederherstellungsstrategien, das Anlegerkapital kann auch im Falle einer Insolvenz sicher bleiben.
Wir können das Risiko zwar nicht vollständig ausschließen, aber wir können Verwandeln Sie Herausforderungen in stärkeren Schutz für unsere Investoren.