So richten Sie Ihre Anlagestrategie auf die Konjunkturzyklen aus, um bessere Renditen zu erzielen
29.07.2025
4
Sie entscheiden sich also endlich für eine Investition. Sie haben einige Nachforschungen angestellt, einige vielversprechende Vermögenswerte ausgewählt und sich entschieden, mitzulaufen. Aber gerade wenn die Dinge anfangen, gut auszusehen, geht der Markt den Bach runter. Plötzlich fühlt sich Ihr kluger Schachzug jetzt wie ein Sprung in den Abgrund an. Jetzt müssen Sie sich Fragen stellen wie: „War mein Timing falsch?“ oder „Habe ich von Anfang an eine falsche Strategie gewählt?“
Dies ist die Frustration, mit der viele Anleger konfrontiert sind. Und die einfache Antwort? Es geht nicht immer darum, das falsche Asset auszuwählen. Manchmal geht es darum, am falschen Punkt im Konjunkturzyklus zu investieren. Die Wirtschaft bewegt sich in Mustern und jede Phase beeinflusst, wie sich verschiedene Investitionen entwickeln. Wenn Sie diese Muster ignorieren, verpassen Sie Chancen und halten an ungünstigen Vermögenswerten fest.
In diesem Beitrag werden wir aufschlüsseln, wie Sie Ihre Anlagestrategie an der Wirtschaft ausrichten können. Wenn Sie wissen, wo Sie sich im Zyklus befinden, können Sie klarere und sicherere Anlageentscheidungen treffen, die zu besseren Renditen führen.
Die Wirtschaft bewegt sich nicht einfach in einer geraden Linie. Sie bewegt sich vielmehr in einem wellenartigen Muster, das als Konjunkturzyklus bekannt ist. Zwar sind keine zwei Zyklen exakt gleich, aber die meisten folgen einer ähnlichen vierphasigen Struktur:
Erweiterung: Dies ist die Phase, in der die Wirtschaftstätigkeit zunimmt. Das Beschäftigungsniveau steigt, Unternehmen investieren mehr, die Konsumausgaben steigen und das BIP wächst. Die Expansionsphase führt zu einem Anstieg der Aktienmärkte, insbesondere in zyklischen Branchen.
Gipfel: Das Wachstum erreicht seinen Höhepunkt. Die Inflation könnte sich einschleichen, die Zentralbanken könnten die Zinssätze erhöhen und die Kreditaufnahme wird teurer. In dieser Phase werden die Märkte überbewertet.
Kontraktion (oder Rezession): Die Wirtschaftstätigkeit verlangsamt sich. Die Arbeitslosigkeit steigt, das Verbrauchervertrauen sinkt und die Vermögenspreise fallen in der Regel. Zentralbanken senken häufig die Zinssätze, um das Wachstum wieder anzukurbeln.
Trog (oder Erholung): Dies ist der tiefste Punkt im Zyklus. Von hier aus beginnt sich die Wirtschaft wieder aufzubauen. Die Unternehmensinvestitionen werden wieder aufgenommen, das Vertrauen kehrt allmählich zurück und die Märkte beginnen sich zu erholen.
Diese vier Phasen sind nicht nur Lehrbuchbegriffe, die es zu lernen gilt, sondern wirken sich auch direkt auf die Anlageperformance aller Anlageklassen aus.
Wie sich Konjunkturzyklen auf verschiedene Anlageklassen auswirken
Vermögenswerte verhalten sich in den verschiedenen Phasen unterschiedlich. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, um Ihre Anlagestrategie richtig an den Konjunkturzyklen ausrichten zu können.
Aktien
Im Allgemeinen blühen Aktien während der Expansionsphase. Vor allem Aktien in zyklischen Sektoren wie Technologie, Nicht-Basiskonsumgüter und Industrie. Da die Gewinne weiter steigen, treibt der Optimismus der Anleger auch die Preise in die Höhe. Bei Kontraktionen halten sich defensive Aktien (denken Sie an das Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen und Basiskonsumgüter) jedoch in der Regel besser. Sie bieten Produkte und Dienstleistungen an, die die Menschen unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen immer noch benötigen.
Anleihen
Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, glänzen oft in Rezessionen. Anleger neigen dazu, aus Sicherheitsgründen in Scharen zu ihnen zu greifen, wenn die Aktienmärkte fallen. Sinkende Zinssätze, die bei Kontraktionen üblich sind, treiben auch die Anleihekurse in die Höhe. Auf der anderen Seite können die Anleiherenditen bei hoher Inflation, insbesondere kurz vor dem Höhepunkt eines Zyklus, möglicherweise nicht Schritt halten, was ihre Attraktivität verringert. Der Motley Fool überblickt nette Optionen für steuerfreie Kommunalanleihen.
Immobilien
In Zeiten der Expansion stützen niedrige Zinsen und eine erhöhte Nachfrage in der Regel die Immobilienwerte. Leider stürzen Immobilien in Rezessionen in der Regel stark ab, es sei denn, sie generieren bereits stabile Mieteinnahmen oder befinden sich auf Märkten mit hoher Nachfrage. Ein gutes Verständnis der lokalen Wirtschaftstrends kann Anlegern bei der Entscheidung helfen, wann sie kaufen, halten oder verkaufen sollten.
Rohstoffe
Gold, Öl und andere Rohstoffe wirken oft als wirtschaftliche Stoßdämpfer. Vor allem Gold wird als sichere Anlage angesehen, wenn die Unsicherheit zunimmt. In Hochphasen und frühen Kontraktionsphasen könnten Rohstoffe traditionelle Anlagen übertreffen.
Strategien zur Ausrichtung Ihres Portfolios an Konjunkturzyklen
Bei der Anpassung Ihrer Anlagestrategie an den Konjunkturzyklus geht es nicht darum, perfekte Prognosen zu treffen. Es geht darum, flexibel und aufmerksam zu bleiben. Hier sind einige bewährte Strategien, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Taktische Vermögensallokation (TAA)
Bei diesem Ansatz wird der Vermögensmix in Ihrem Portfolio auf der Grundlage kurzfristiger Wirtschaftserwartungen geändert. Wenn beispielsweise Indikatoren auf einen Abschwung hindeuten, könnten Sie eher auf Anleihen und Zahlungsmitteläquivalente setzen. Wenn die Erholung einsetzt, können Sie beginnen, sich wieder Aktien zuzuwenden.
Sektorrotation
Sektorrotation bedeutet, Ihre Investitionen an Branchen anzupassen, die in der aktuellen Wirtschaftsphase eine Outperformance erwarten. In frühen Expansionsphasen stehen Technologie und Finanzen oft an erster Stelle. Dann, wenn das Wachstum reift, neigen Industriegüter und Grundstoffe dazu, die Oberhand zu gewinnen. Bei Konjunkturrückgängen sorgen das Gesundheitswesen und die Versorgungsunternehmen oft für ein Polster. Hier, Forbes enthüllt die am schnellsten wachsenden Investitionssektoren.
Diversifikation
Diversifikation ist eine Ihrer besten Abwehrmaßnahmen gegen das Unbekannte. Wenn Sie Ihre Investitionen auf Anlagearten und Branchen verteilen, können Sie sicherstellen, dass nicht ein Ereignis Ihre gesamte Strategie zum Scheitern bringt. Eine großartige Option, um Ihr Portfolio zu erweitern, ist Crowdlending. In letzter Zeit haben Anleger begonnen, eine Rolle zu spielen, die traditionell von Banken gespielt wird, und bieten auch kleinen Unternehmen mehr Möglichkeiten, sich als kreditwürdig zu erweisen. Eine solche Plattform ist Maclear.
Achten Sie auf die richtigen Indikatoren
Wirtschaftsindikatoren sind wie Verkehrsschilder für Ihr Portfolio. Behalten Sie Folgendes im Auge:
Zinssätze: beeinflusst die Anleihekurse und die Kreditkosten
Inflationsdaten: Auswirkungen auf Kaufkraft und Anleiherenditen
Arbeitslosenquoten: können Veränderungen der Verbrauchernachfrage und der Anlegerstimmung aufdecken
Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt
Selbst die besten Anleger stolpern und verlieren, wenn sie nicht aufpassen. Vermeiden Sie die folgenden Fallen, wenn Sie Ihre Investitionen an den Konjunkturzyklus ausrichten.
Der Versuch, die Höhen und Tiefen von MarketTiming perfekt zu timen, ist fast unmöglich. Ein wichtiger Tipp ist jedoch, sich auf Trends zu konzentrieren und nicht auf präzise Momente. Sie sollten vermeiden, teuer zu kaufen und billig zu verkaufen. Das ist eine der Hauptfolgen einer Fehleinschätzung.
Emotionales Investieren — Panisches Verkaufen oder die Jagd nach Leistung enden selten gut. Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele und halten Sie sich an eine Strategie, auch wenn der Markt schwierig wird.
Vernachlässigung der Neugewichtung Wenn sich die Märkte bewegen, kann sich das Gleichgewicht Ihres Portfolios verschieben. Ohne eine regelmäßige Neugewichtung könnten Sie am Ende zu viel von Vermögenswerten abhängig machen, die nicht mehr zu Ihrer Strategie passen.
Beispiele aus der Praxis
Hier sind einige aufschlussreiche Fälle von Auswirkungen auf den Konjunkturzyklus.
Finanzkrise 2008 Anleger, die diversifizierte Portfolios hielten, haben den Sturm besser überstanden als Anleger, die sich auf US-Aktien konzentrierten. Vor allem diejenigen mit einer gesunden Mischung aus Aktien, Anleihen und alternativen Vermögenswerten. Die Anleihen und internationalen Aktien haben wirklich dazu beigetragen, die dringend benötigte Abfederung zu bieten.
COVID-19 und die Folgen von Mathe haben die Weltwirtschaft lahmgelegt und defensive Sektoren wie Technologie (für Telearbeit), Gesundheitswesen und Gold florierten. Anleger, die sich schnell anpassten, verzeichneten stärkere Erholungen als Anleger, die zu lange warteten oder an einem Portfolio festhielten, das vor der Pandemie existierte.
Jüngste Zeit der hohen Inflation Das klassische 60/40-Portfolio hatte mit hoher Inflation und niedrigen Anleiherenditen zu kämpfen. Viele Anleger wandten sich Rohstoffen und globalen Aktien zu, um ihre Kaufkraft zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Anzeichen einer bevorstehenden Rezession?
Halten Sie Ausschau nach einem verlangsamten BIP-Wachstum, steigender Arbeitslosigkeit, sinkendem Verbrauchervertrauen und sinkender Industrieproduktion.
Wie oft sollte ich mein Portfolio anpassen?
Mindestens einmal im Jahr oder wenn sich die wirtschaftlichen Aussichten oder Ihre persönlichen Ziele erheblich ändern. Sie sollten jedoch regelmäßig eine Überprüfung durchführen.
Kann ich ETFs verwenden, um mich an Konjunkturzyklen auszurichten?
Absolut. ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine flexible Möglichkeit, in bestimmte Sektoren, Anlageklassen oder globale Märkte zu investieren, je nachdem, wo wir uns im Konjunkturzyklus befinden. Während einer Expansion könnten Sie beispielsweise ETFs wählen, die sich auf Wachstumssektoren wie Technologie konzentrieren, während in einem Abschwung ETFs auf Anleihen oder auf defensive Sektoren für mehr Stabilität sorgen können. Achten Sie nur darauf, die Gebühren im Auge zu behalten und zu verfolgen, wie genau der ETF den beabsichtigten Sektor oder die gewünschte Anlageklasse widerspiegelt.
Alles zusammenpacken
Wenn Sie Ihre Anlagestrategie an den Konjunkturzyklen ausrichten, bedeutet das nicht, dass Sie Trends nachjagen oder versuchen sollten, den Markt zu überlisten. Es bedeutet, sich bewusst zu sein, wie sich die allgemeine Wirtschaft auf Ihr Vermögen auswirkt, und dieses Bewusstsein zu nutzen, um durchdachte, strategische Maßnahmen zu ergreifen. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Anlageanfänger sind oder über jahrelange Erfahrung verfügen, wenn Sie wirtschaftlichen Signalen folgen, können Sie Risiken reduzieren und Ihre langfristige Performance verbessern.
Wenn Sie Ihre Diversifikation auf Crowdlending ausweiten möchten, zögern Sie nicht, damit zu beginnen Maclear heute.