Investieren Sie mehr als 500€ und gewinnen Sie viel! Garantierte Boni
+ Eine riesige Verlosung →
Back to Blog

Investieren für Anfänger: Eine schrittweise Anleitung für 2025

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um als Anfänger mit Investitionen zu beginnen, da die Finanzlandschaft 2025 voller Möglichkeiten ist, die zur Auswahl stehen. Dank der raschen technologischen Entwicklungen ist das Investieren dank leicht zugänglicher Handelsplattformen und Apps, Robo Advisors, Apps für Mikroinvestitionen und der Annehmlichkeiten von Investitionen und Handel per Smartphone einfacher denn je.

Hinzu kommt, dass je früher Sie mit dem Investieren beginnen, desto eher können Sie den „aufsummierenden Effekt“ nutzen, ein Finanzprinzip, das Warren Buffet als „das achte Weltwunder“ betrachtet.

Wenn Sie bereit sind, anzufangen, sich aber nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen oder wie Sie Ihre erste Investition tätigen sollen, vermittelt Ihnen dieser Leitfaden das gesamte Wissen, das Sie benötigen, um sich wie ein erfahrener Profi in der Anlagelandschaft zurechtzufinden. Lassen Sie uns eintauchen und loslegen.

In This Article

Die Grundlagen des Investierens: ein Leitfaden für Anfänger

Investieren ist die Kunst, Vermögenswerte — in der Regel Geld — auf verschiedene Arten zu lenken, um nach einer vorher festgelegten Zeit eine Kapitalrendite und einen Gewinn zu erzielen. Im Grunde sind die Hauptziele eines Anlegers finanzielles Wachstum, Sicherheit und Vermögensbildung.

Die Anlageziele unterscheiden sich jedoch von Anleger zu Anleger. Deshalb ist das Setzen von Zielen eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Anfänger tun können.

Grundsätzlich sollten die von Ihnen gesetzten Anlageziele kurz- oder langfristig sein.

So setzen Sie sich kurz- und langfristige Anlageziele

Kurzfristige Investitionen haben eine Laufzeit von 1 bis 3 Jahren und können sich auf das Sparen und Investieren für den Urlaub, den Kauf eines Autos, die Planung einer Hochzeit usw. beziehen. Langfristige Anlageziele wie das Sparen für die Gründung eines Traumunternehmens oder für den Ruhestand erfordern längere Zeiträume, z. B. 3 Jahre oder länger.

Berücksichtigen Sie bei der Festlegung kurzfristiger und langfristiger Anlageziele Dinge wie:

  • Was du erreichen willst
  • Zeitrahmen: Wie lange möchten Sie investieren, um Ihre kurz- und langfristigen Anlageziele zu erreichen?
  • Risikoappetit/-toleranz: Je höher die Rendite, desto höher das Risiko, das Sie (normalerweise) eingehen müssen.

Nachdem Sie nun wissen, was Investieren ist und wie Sie kurz- und langfristige Anlageziele festlegen, konzentrieren wir uns auf die Schritte, die Sie auf Ihrem Weg zum Investieren unternehmen müssen.

So fangen Sie 2025 als Anfänger an zu investieren

Hier ist Platz eins.

Schritt 1: Selbstbildung

Alle Anlagen sind mit einem inhärenten Risiko verbunden: In der Regel gilt: Je höher das Risiko, desto höher die Rendite und umgekehrt.

Selbstbildung ist der erste Schritt, um als Anfänger zu investieren, da sie Ihnen eine klare Vorstellung von Ihren finanziellen Zielen gibt und Ihnen hilft, Ihre Risikotoleranz zu bestimmen. Es wird Ihnen auch viele andere kurz- und langfristige Anlagekonzepte beibringen.

Zum Glück haben wir das Glück, in einem Jahrhundert frei verfügbarer Bildung zu leben.

  • Lesen Sie Bücher und Blogs zum Thema Investitionen
  • Sehen Sie sich Anlagevideos auf YouTube an
  • Online-Anlagekurse wie Plattformen wie Udemy, Alison und andere bieten normalerweise anfängerfreundliche, kostenlose Investitionskurse an
  • Hören Sie Investitions-Podcasts wie Money Life mit Chuck Jaffe

Der Selbstbildungsprozess ist ein unschätzbarer erster Schritt, der Sie als Anfänger in die Anlagewelt einführt. Dabei werden Sie mit Anlagebegriffen wie den folgenden konfrontiert:

  • hochverzinsliche Sparkonten
  • Geldmarktfonds
  • Investmentfonds
  • CDs
  • Anleihen
  • andere gängige Anlagebedingungen

Schritt 2: Auswahl einer Anlageplattform und eines Kontos

Traditionell würde dieser Teil des Anlageprozesses die Einrichtung von Konten bei traditionellen Banken und Finanzinstituten beinhalten, die Maklerkonten anbieten. Zum Glück können Sie 2025 und darüber hinaus Apps und Online-Tools verwenden, um Anlagekonten einzurichten, zu überwachen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Anlageplattform und eines Kontos Folgendes:

  • Barrierefreiheit: Wählen Sie im Idealfall und der Einfachheit halber eine Anlageplattform und ein Konto, auf die Sie über eine App, ein Online-Portal, mobiles Surfen und USSD leicht zugreifen können. Wählen Sie außerdem eine Plattform und ein Konto, die eine unkomplizierte Anlagemethode bieten. Mit anderen Worten, Ihre erste Investition sollte so einfach sein wie das Klicken einiger Schaltflächen.
  • Die Breite der Anlageinstrumente: Eine gute Anlageplattform und ein gutes Konto sollten Ihnen Zugang zu verschiedenen Anlageinstrumenten bieten, von Indexfonds über Aktien bis hin zu Investmenttrusts bis hin zu Anleihen, Kryptowährungen und allem dazwischen.
  • Unterstützung und Kommunikation: Eine großartige Handels- und Anlageplattform sollte über ein robustes Unterstützungssystem und offene Kommunikationskanäle verfügen. Hilfe sollte jederzeit verfügbar sein, wenn Sie sie benötigen, entweder über FAQ-Seiten und Ressourcen, Online- und Offline-Support, Bot-gestützte Hilfe usw.
  • Gebühren: Berücksichtigen Sie die Gebühren für die Nutzung einer bestimmten Anlageplattform und eines bestimmten Kontos. Schauen Sie sich um, lesen Sie Bewertungen und fragen Sie nach Empfehlungen, bis Sie auf einer Plattform und einem Konto landen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Laut Nerd Wallets Liste der beste Broker für Anfängerinvestoren, die fünf besten Broker sind:
Broker NerdWallet Rating Fees Account Minimum
Charles Schwab 4.8/5 $0 for online equity trades $0
J.P. Morgan 4.5/5 $0 per trade $0
Vanguard 4.5/5 $0 per trade $0
Robinhood 4.5/5 $0 per trade $0
SoFi 4.4/5 $0 per trade $0

Schritt 3: Tätigen Sie Ihre erste Investition

Eröffnen Sie zunächst ein Anlagekonto bei Ihrer gewünschten Plattform und zahlen Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten.

Wenn das geklärt ist, denken Sie daran, dass alles an Ihrer ersten Investition — von der Höhe Ihrer Investition bis hin zur Ausrichtung Ihrer Investmentfonds — von Ihren Anlagezielen abhängt.

Wenn Sie für kurzfristige finanzielle Ziele investieren, sollten Sie Ihre Liquidität und Risikotoleranz berücksichtigen und sich für Anlageoptionen wie staatliche, erstklassige und kommunale Geldmarktfonds, CDs und andere Möglichkeiten entscheiden, die einen schnellen Zugang zu Bargeld bieten.

Für längerfristige Anlageziele, die sich über mehr als Jahre erstrecken, sollten Sie Optionen wie ETFs und Aktien in Betracht ziehen und ein ausgewogenes Anlageportfolio erstellen, das Marktturbulenzen, Inflation und Zinsschwankungen standhält.

Einige wichtige Dinge, die Sie bei Ihrer ersten Investition berücksichtigen sollten, sind:

  • Ihre finanzielle Situation: Dieser Punkt unterstreicht, wie wichtig es ist, kurz- und langfristige Anlageziele festzulegen. Wenn Sie dies berücksichtigen, können Sie Ihre Risikotoleranz ermitteln. Alle Anlagen sind mit inhärenten Risiken verbunden, die Sie kennen sollten, bevor Sie einsteigen.
  • Bestimmen Sie, in was Sie investieren möchten: Investieren Sie idealerweise in eine Mischung aus Anlagekategorien und -klassen, die Ihr Anlageportfolio vor Marktschwankungen schützen. Wählen Sie beispielsweise eine Mischung aus Bargeld, Anleihen und Aktienanlagen, um Ihr Verlustrisiko zu verringern.
  • Betrachte deine Vermögensallokation: Hier geht es darum, ein ausgewogenes Portfolio zu haben. Eine gute Vermögensvariation hängt vom Alter, der Risikobereitschaft oder -aversion, den Anlagezielen und den finanziellen Ambitionen ab.
  • Häufigkeit: Ein weit verbreitetes Missverständnis, das Investitionen für die Menschen so unerreichbar erscheinen lässt, ist, dass „man viel Geld braucht, um mit dem Investieren zu beginnen“. Das ist nicht wahr; die Realität ist, dass Sie kein Vermögen benötigen, um mit dem Investieren zu beginnen. Viele Plattformen haben jetzt Mindestkontolimits von nur 10$. Der Schlüssel liegt darin, häufig zu investieren. Beispielsweise sollten Sie einen Prozentsatz Ihres monatlichen Einkommens (sagen wir 10%) in Investitionen investieren. Wenn Sie regelmäßig und häufig investieren, verbessern sich Ihre Ergebnisse. Erwägen Sie den Einsatz von Automatisierungstools wie der Automatisierung von Einzahlungen auf Ihre Anlagekonten und automatisierten Tools zur Neugewichtung von Portfolios.
  • Zeitrahmen: Da Sie wahrscheinlich für ein bestimmtes Ziel investieren, sollten Sie genau wissen, wie lange Sie investieren müssen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Schritt 4: Portfoliodiversifizierung, Überwachung und Neugewichtung

Nur sehr wenige Dinge sind so befriedigend wie konsistent und häufig zu investieren und dann zu sehen, wie sich Ihr Portfolio zusammensetzt und bullisch wächst.

Portfoliodiversifikation ist die meisterhafte Kunst der Vermögensallokation. Sie hilft Ihnen dabei, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, die das Risiko reduzieren. Ein diversifiziertes Portfolio könnte beispielsweise wachstumsstarke Aktien, ETFs oder Indexfonds sowie stabile Anleihen umfassen.

Berücksichtigen Sie Ihren Zeitrahmen, Ihre finanziellen Ziele und Ihre Risikobereitschaft, um Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren.

Ihr Portfolio wird sich jedoch im Laufe der Zeit zusammen mit Ihren finanziellen Zielen ändern. Deshalb ist es wichtig, Ihre Anlagekanäle zu kennen und zu verstehen. Hier kommen auch die Portfolioüberwachung und der Portfolioausgleich ins Spiel.

Sie sollten Ihr Portfolio zwar regelmäßig überprüfen, aber machen Sie sich keine Gedanken darüber. Überwachen Sie es stattdessen regelmäßig, um kostspielige Entscheidungen zu vermeiden, die durch tägliche Marktschwankungen verursacht werden. Sie können beispielsweise monatliche oder vierteljährliche Portfolioüberwachungs- und Neugewichtssitzungen auf der Grundlage Ihrer Anlageziele einrichten.

Bei der Neugewichtung Ihres Portfolios geht es seinerseits darum, Ihr Portfolio auszubalancieren, um sicherzustellen, dass es über genau die richtige Mischung von Vermögenswerten verfügt, die Ihnen hilft, Risiken zu vermeiden und Jahr für Jahr profitabel zu sein. Einige Vermögenswerte in Ihrem Portfolio können über Ihre Risikotoleranz hinaus wachsen, wenn Sie Ihr Anlageportfolio nicht regelmäßig neu ausbalancieren.

Diese vier Schritte sind alles, was Sie für Ihre erste Investition benötigen.

Fazit

Die sich entwickelnde Finanzlandschaft im Jahr 2025 bietet beispiellose Möglichkeiten für neue Anleger. Fangen Sie jetzt an und nutzen Sie Tools, um sich auf langfristigen Erfolg vorzubereiten. Denken Sie daran, dass kleine Schritte heute zu großen Sprüngen morgen führen.

Share Article